Denknetz-Working Paper, geschrieben mit Samira Marti Download des ganzen Working Papers Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wird als Lösung für eine Reihe von Herausforderungen angeboten: Fortschreitende Automatisierung, prekärer Arbeitsmarkt, bessere Bedingungen für unbezahlte Care-Arbeit oder gerechte Verteilung natürlicher Rohstoffe. Wir argumentieren, dass das Ausmass des Arbeitsplatzverlusts durch Automatisierung von den BGE-Befürworterinnen überschätzt wird und die sozialverträgliche…
Category: Sozialdemokratie
Die Budgetbeschränkung des Staates – wer ist ihr nicht schon einmal begegnet. Doch wie kann ein Staat eine Budgetbeschränkung haben, wenn er Geld selbst schafft? Und zu welchen wirtschaftspolitischen Massnahmen wäre er als souveräner Währungshüter eigentlich fähig? Diesen Fragen widmet sich die Modern Monetary Theory (MMT) und stellt damit die Volkswirtschaftslehre auf den Kopf. Oder…
Wie demokratische Verkehrsplanung die Lebensqualität verbessert Erschienen als Läbigs Lieschtel der SP im Liestal Aktuell Kopenhagen ist gemäss Rankings die velofreundlichste Stadt der Welt. Praktisch jeder Radweg in der Innenstadt ist zweispurig und die Verkehrsinfrastruktur von Brücken über Ampeln bis zu Schnittstellen mit dem öffentlichen Verkehr ist perfekt ausgebaut; als wäre Kopenhagen um den Fahrradverkehr…
Bei #WDR350 durfte ich mich zum bedingungslosen Grundeinkommen äussern: CEOs fordern ein Grundeinkommen nur, um davon abzulenken, dass sie sich einen immer grösseren Teil des gemeinsam erarbeiteten Wohlstands in die eigenen Taschen stecken! Mein Statement zum BGE ab Minute 2:55.
So sollen die Menschen in Frankreich König*innen in Politik und Wirtschaft werden Geschrieben mit Hanna Bay Der vorliegende Artikel widmet sich dem Programm der Bewegung “La France insoumise” und deren Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen in Frankreich, Jean-Luc Mélenchon (fortan JLM). Unser Anspruch ist nicht eine umfassende Analyse des ganzen Programms und schon gar nicht eine…
In Frankreich findet im April die erste Runde der Präsidentschaftswahlen statt. Neben dem sozialdemokratischen Kandidaten Benoit Hâmon der “parti socialiste” kandidieren auch Jean Luc Mélenchon für die französische Linke und der ehemalige Investmentbanker und Wirtschaftsminister unter Hollande, Emmanuel Macron. Unzählige Linke haben sich in den letzten Jahren mit der andauernden wirtschaftlichen Stagnation und der autoritären…
Wie eine Zeitung Inhalte überwindet Am letzten Wochenende hat die SP versucht, die “Überwindung des Kapitalismus” im Parteiprogramm so zu verdeutlichen, dass daraus direkt politische Projekte folgen können. Damit macht die SP klar, dass es sich beim geforderten Systemwechsel nicht um eine leere Worthülse, sondern eine ernstzunehmende Alternative handelt. Entsprechend haben die Medien, insbesondere die…
Was wir von SPD, französischen Sozialist_innen, New Labour und Bill Clinton lernen können Geschrieben mit Julia Baumgartner “Für alle statt für wenige” – Der Slogan der SP wird oftmals falsch verstanden; auch von Genoss_innen. Erneut kommt nun der Glaube auf, mit einer Verwässerung unserer Inhalte könnten wir mehrheitsfähig sein. Unter dem Deckmantel der “Wählbarkeit” scheuen…
Heute im Zug – zwei Herren im Anzug diskutieren. Das politische Spektrum sei ein Kreis, sowohl Linke als auch Rechte seien vor allem Verschwörungstheoretiker. Die FDP in der Schweiz sei liberal (wer mich kennt weiss: nicht mehr lange, dann schaltet er sich ein) und der europäische Nationalismus “eine Tragödie” (Punkt für dich, Anzugsträger!). Meine Hoffnung…