Categories
Working Papers & Ongoing

Does It Take More Than One Village? The Effect of Inter-Municipal Cooperation on Waste Separation

Joint with Germà Bel, IREA working paper. Municipalities increasingly cooperate with one another to improve their public services. In this study, we estimate the causal effect of Inter-Municipal Cooperation (IMC) on the environmental performance of waste collection in Catalonia. Using a difference-in-differences framework, we find that municipalities moving into IMC decrease non-separated waste per capita…

Categories
Journal Publications

The effect of Door-to-Door on separate collection of plastic packaging: evidence from Catalonia

(joint with Germà Bel, Environmental Economics and Policy Studies). In this article, we estimate the causal effect of the Door-to-Door waste collection policy on the collection of plastic waste in Catalonia. We use municipality-level data on the share of separately collected light packaging and apply a Difference-in-Differences framework. We find that Door-to-Door increased the share…

Categories
Policy Reports

Vom Wert der Gewerkschaften: Eine Metastudie zum Einfluss von Gewerkschaften und Gesamtarbeits-verträgen auf Löhne, Arbeitsbedingungen und Produktivität

(joint with Daniel Lampart, SGB Dossier 153). Seit über 100 Jahren schliessen sich Berufstätige in Gewerkschaften zusammen, um ihre Arbeitsbedingungen und ihre Rechte im Betrieb oder in den Branchen zu verbessern. So verhindern sie, dass sie gegeneinander ausgespielt werden können. Gewerkschaften verhandeln mit den Arbeitgebern Gesamtarbeitsverträge (GAV) und ersetzen so die individuelle Lohnpolitik. Sie erkämpfen…

Categories
Blog Grundeinkommen Sozialdemokratie Wirtschaftspolitik

Das bedingunglose Grundeinkommen ist die falsche Antwort auf die Probleme des 21. Jahrhunderts

Denknetz-Working Paper, geschrieben mit Samira Marti Download des ganzen Working Papers Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wird als Lösung für eine Reihe von Herausforderungen angeboten: Fortschreitende Automatisierung, prekärer Arbeitsmarkt, bessere Bedingungen für unbezahlte Care-Arbeit oder gerechte Verteilung natürlicher Rohstoffe. Wir argumentieren, dass das Ausmass des Arbeitsplatzverlusts durch Automatisierung von den BGE-Befürworterinnen überschätzt wird und die sozialverträgliche…

Categories
Working Papers & Ongoing

Höhe und Verlauf der Beitragssätze in der beruflichen Vorsorge der Schweiz

(joint with Michael Siegenthaler, KOF Analysen 2021(1)) We use data from the Swiss Earnings Structure Survey (SESS) from 1994 to 2018 to document the design of employee contributions to occupational pension funds in Switzerland. We find that contribution rates increased more strongly with age in 2018 than in 1994. The old age bonuses that increase…

Categories
Freihandel Ökologie

Solidarische statt imperiale Schweiz

Bürgerliche Politiker*innen sprechen oft und gerne vom Erfolgsmodell oder Chancenland Schweiz. Eine neue Studie zeigt, wie zynisch das ist: Die Schweiz hat den Spitzenplatz erreicht, wenn es darum geht, andere Gesellschaften am Erreichen der “Sustainable Development Goals” zu hindern. Von Samira Marti und Joël Bühler Ob die extreme Mitte wie die Operation Libero oder rechtsliberale…

Categories
Policy Reports Wirtschaftspolitik

Temporärarbeit in der Schweiz: Bedeutung, Missbräuche und gewerkschaftliche Forderungen

(joint with Daniel Lampart, SGB-Dossier 133) Die Temporärarbeit ist potenziell eine prekäre Arbeitsform. Die Angestellten sind bei einem Temporärbüro angestellt und werden für einen einzelnen Einsatz an Einsatzbetriebe verliehen, meist befristet. Die Mehrheit sucht eigentlich eine Dauerstelle. Sie arbeiten unfreiwillig temporär. Weil die Zukunftsaussichten unsicherer sind, weil die beruflichen Möglichkeiten weniger gross sind. Und weil…

Categories
Blog Neoliberalismus Post-Keynesianismus Sozialdemokratie Theorie Wirtschaftspolitik

War die ganze Austerität umsonst? Wirtschaftliche Glaubenssätze und die Modern Monetary Theory

Die Budgetbeschränkung des Staates – wer ist ihr nicht schon einmal begegnet. Doch wie kann ein Staat eine Budgetbeschränkung haben, wenn er Geld selbst schafft? Und zu welchen wirtschaftspolitischen Massnahmen wäre er als souveräner Währungshüter eigentlich fähig? Diesen Fragen widmet sich die Modern Monetary Theory (MMT) und stellt damit die Volkswirtschaftslehre auf den Kopf. Oder…

Categories
Demokratische Planung Liestal Ökologie Sozialdemokratie Verkehr

Velostadt Kopenhagen

Wie demokratische Verkehrsplanung die Lebensqualität verbessert Erschienen als Läbigs Lieschtel der SP im Liestal Aktuell Kopenhagen ist gemäss Rankings die velofreundlichste Stadt der Welt. Praktisch jeder Radweg in der Innenstadt ist zweispurig und die Verkehrsinfrastruktur von Brücken über Ampeln bis zu Schnittstellen mit dem öffentlichen Verkehr ist perfekt ausgebaut; als wäre Kopenhagen um den Fahrradverkehr…